Clean up in Kaulsdorf Nord

Zwischen Wohnsiedlungen, Baustellen und Parkplätzen – im Norden Kaulsdorfs zeigte sich beim jüngsten „Clean up“ erneut, wie vielfältig und hartnäckig das Müllproblem im Bezirk ist. Während eine Gruppe entlang des Teterower Rings bis zur Tollensestraße aufräumte und dort nicht nur Verpackungen und Zigarettenstummel, sondern auch Autoteile und eine Autobatterie fand, nahm sich die andere Gruppe die altbekannten Brennpunkte rund um Cecilienplatz und Ludwigsluster Straße vor. Was sie entdeckten, reichte von illegal abgelagertem Sperrmüll bis hin zu Lampen, Flaschen und einem massiven Holztisch – Zeichen dafür, dass trotz regelmäßiger Meldungen und Aufräumaktionen weiterhin Handlungsbedarf besteht.

Zu Beginn haben wir uns aufgeteilt. Eine Hälfte hat im Teterower Ring Müll gesammelt (von der KJFE Lubminer ausgehend bis zur Tollensestraße), die andere Hälfte ist zu den altbekannten Orten wie Cecilienplatz und Parkplätze an der Ludwigsluster Straße gegangen, um zu schauen, inwieweit sich die Eigentümer um das Müllproblem gekümmert haben.

Zunächst zum Teterower Ring: Dort haben wir unter anderem Folgendes gefunden – eine Autobatterie, Karosserieteile, Bremsscheiben, Kanister, Autoreifen, unzählige Autoankauf-Werbungen, Plastikverpackungen, Kippen, Schuhe, Glasflaschen, Glasbruch sowie diverse Hundespielbälle (Tennisball, ein kleiner Ball von Hertha BSC mit Bissspuren, ein großer Ball mit Bissspuren). Einen Ball von der angrenzenden Schule haben wir zurück über den Zaun geworfen.

Bezeichnend ist auch der Müll, der durch die anliegende Baustelle entsteht. Das stört auch die Anwohnenden, wie sie uns in Gesprächen vor Ort mitgeteilt haben. Hier werden wir uns ebenfalls an das Bezirksamt wenden.

Nun zu Cecilienplatz & Co.: Die Einfahrt zur Lieferantenrampe an der Ruine am Cecilienplatz ist voller illegal entsorgtem Sperrmüll (Betten, Couchteile, Bretter, Malerzubehör usw.). An der Ruine neben Cecilienplatz 12 liegt Sperrmüll, der von uns bereits mehrfach gemeldet wurde (eine Couch, ein Kühlschrank, Mülltonnen usw.).
Auf den Parkplätzen an der Ludwigsluster Straße fanden wir Bekleidung, entsorgte alte Lampen – mutmaßlich von einer Außenbeleuchtung – und Flaschen.
An der Ernst-Bloch-Straße fanden wir einen massiven Holztisch, der für zwei Personen sehr schwer zu tragen war. Diesen haben wir selbstverständlich dem Ordnungsamt gemeldet, ebenso wie unsere gesammelten Müllberge.

Alle Glasflaschen haben wir heute sofort im Glascontainer entsorgt, um sie dem Wertstoffkreislauf zurückzuführen. So hatten wir es auf unserer Sommersause beschlossen – ein großer und wertvoller Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Danke an die fleißigen Hände von:
Daniel, Stefan, Jürgen, René I, René II, Chris, Ramon und Janina.

Fotos: © Clean up MaHe

Schaut gern regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender rein.

Kontakt: Clean up MaHe
E-Mail: info@cleanup-mahe.de
Website: www.cleanup-mahe.de
Folgt uns auf Facebook und Instagram für aktuelle Updates und weitere Aktionen!

Ordnungsamt-App: So könnt ihr helfen

Um auch in Zukunft das gemeinsame Zusammenleben in Marzahn sauber zu halten, möchten wir euch allen ans Herz legen, die 👉 Ordnungsamt-App zu nutzen. Sie ist kostenlos und hilft sowohl den Behörden als auch uns allen als Nachbarschaft:

  1. Download und Installation
    Sucht in eurem App-Store (Android und iOS) nach „Ordnungsamt-App Berlin“ und installiert sie kostenfrei.
  2. Meldung erstellen
    In der App könnt ihr aus verschiedenen Kategorien wählen, zum Beispiel „Müllablagerung“ oder „Sperrmüll“. Anschließend könnt ihr den Standort entweder automatisch bestimmen lassen oder manuell eingeben.
  3. Foto machen
    Macht ein Foto vom Müll oder von der Situation. Das hilft dem Ordnungsamt, die Meldung besser einzuordnen.
  4. Angaben abschicken
    Ihr könnt optional eure Kontaktdaten angeben, um eine Rückmeldung zu erhalten. Die Meldung bleibt auf Wunsch aber auch anonym.
  5. Bearbeitungsstatus verfolgen
    Ihr könnt im Anschluss sehen, wie der Status eurer Meldung ist und ob die Angelegenheit bereits bearbeitet wird.

Nützliche Links

  • Ordnungsamt Marzahn-Hellersdorf
    Offizielle Kontaktseite – Hier findet ihr alle wichtigen Informationen zur Erreichbarkeit und den Sprechzeiten.
  • Clean up MaHe
    Wer Lust hat, sich uns bei künftigen Aktionen anzuschließen, findet Infos und Kontaktmöglichkeiten auf unserer Webseite oder in unseren Social-Media-Kanälen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter!

Schreibe einen Kommentar