Nach dem erneuten Brand an der berüchtigten Ruine am Cecilienplatz schlagen wir als ehrenamtliche Müllsammelinitiative Clean up MaHe Alarm. Wieder einmal stand am Freitagabend Sperrmüll an dem verwahrlosten Gebäude in Flammen – ein Schauplatz, der für viele im Bezirk längst zum Sinnbild für behördliches Wegsehen geworden ist. Was ist hier los?
Wie das Online-Magazin Marzahn-Hellersdorf LIVE berichtet, wurde der Brand von Einsatzkräften der Berliner Feuerwehr gelöscht. Bereits im Vorfeld hatten Mitglieder von Clean up MaHe mehrfach auf die wachsenden Müllberge rund um die Ruine aufmerksam gemacht und die Zustände beim Ordnungsamt mehrfach gemeldet – ohne sichtbare Reaktion.

„Wir sammeln seit Jahren im Bezirk Müll ein, aber am Cecilienplatz scheint man das Problem einfach aussitzen zu wollen“, sagt Sprecher René Zoch. „Immer wieder werden dort alte Möbel, Matratzen und Bauschutt abgeladen – und niemand fühlt sich verantwortlich. Jetzt hat es erneut gebrannt, und es hätte schlimmer ausgehen können.“

Der Sperrmüll wurde mehrfach an die zuständigen Stellen gemeldet. Doch anstatt den Sperrmüll zu beseitigen, habe man die Initiative mit dem Hinweis vertröstet, dass es sich um Privatgelände handle. „Das Ordnungsamt verweist auf Eigentumsfragen, es sei nicht zuständig – am Ende passiert einfach nichts“, kritisiert Zoch. „Solange das Gelände so vermüllt bleibt, sind weitere Brände oder gar Verletzungen nur eine Frage der Zeit.“

Für unsere Ehrenamtlichen ist das Gelände nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern auch ein Sicherheitsrisiko. „Wir wollen keinen Schuldigen suchen, sondern endlich Lösungen“, betont Zoch. „Wenn der Eigentümer seit Monaten untätig bleibt, muss der Bezirk handeln – im Sinne der Sicherheit und Sauberkeit im Kiez.“
Clean up MaHe ruft die Bezirksverantwortlichen erneut dazu auf, gemeinsam mit Initiativen, Eigentümern und der BSR eine praktikable Lösung zu finden. „Wir stehen bereit, mit anzupacken“, so Zoch abschließend. „Aber wir brauchen endlich Unterstützung – nicht noch mehr Verweise auf Zuständigkeiten.“
Chronik der Brände im Umfeld der Ruinen am Cecilienplatz in Kaulsdorf-Nord
Seit Jahren kommt es immer wieder zu Bränden an der berüchtigten Ruine am Cecilienplatz in Kaulsdorf-Nord. Marzahn-Hellersdorf LIVE berichtete regelmäßig über Einsätze, zbs. einen Brand in der Ruine, bei dem Papier und Gerümpel in Flammen standen. Nur wenige Wochen später, am 19. November 2024, kam es erneut zu einem Feuer – diesmal brannte eine ehemalige Toilettenanlage, wie im Artikel „Wiederholter Brand in berüchtigter Ruine am Cecilienplatz“ berichtet wird. Am 26. November 2024 folgte der nächste Einsatz, dokumentiert unter „Feuerwehreinsatz an berüchtigter Cecilienplatz-Ruine in Kaulsdorf-Nord“, als die Feuerwehr erneut wegen Rauchentwicklung ausrücken musste.
Auch im Dezember ging es weiter: Am 16. Dezember 2024 brannte laut „Containerbrand an berüchtigter Ruine am Cecilienplatz“ ein Sperrmüllhaufen neben der Ruine. Nur einen Monat später, am 23. Januar 2025, kam es wieder zu einem Einsatz – im Bericht „Erneuter Brand in berüchtigter Ruine am Cecilienplatz“ ist von erneutem Feuerschein im Inneren die Rede. Zuletzt meldete marzahn-hellersdorf.com am 3. Oktober 2025 einen weiteren Brand an der Ruine, bei dem Sperrmüll in Flammen stand.
Begleitend beleuchtet der Beitrag „Stillstand am Cecilienplatz – Ruinen der ‚Cecilienpassagen‘ bleiben Schandfleck in Kaulsdorf-Nord“ die Hintergründe und die jahrelangen Versäumnisse rund um das ungenutzte Gebäudeensemble, das inzwischen zum Symbol einer verfehlten Stadtentwicklung geworden ist.
📸 Fotos: marzahn-hellersdorf.com
Schaut gern regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender rein.
Kontakt: Clean up MaHe
E-Mail: info@cleanup-mahe.de
Website: www.cleanup-mahe.de
Folgt uns auf Facebook und Instagram für aktuelle Updates und weitere Aktionen!