Umweltbildungstag in der JFE „Anna Landsberger“ – ein Rückblick

Gestern, am Samstag, den 5. April 2025, herrschte in der Jugendfreizeiteinrichtung „Anna Landsberger“ (Prötzeler Ring 13, 12685 Berlin) reges Treiben. Von 13:00 bis 17:00 Uhr strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Gelände, um sich über Umweltschutz, Nachhaltigkeit und praktische Tipps zur Schonung unserer Ressourcen zu informieren. Auch wir von Clean Up MaHe waren mit einem eigenen Stand dabei und möchten euch hier einen kleinen Einblick in die vielen spannenden Aktionen geben.

Große Müllsammelaktion im Wiesenpark und an der Wuhle

Unserer persönlicher Höhepunkt des Tages war die Müllsammelaktion mit unserem Clean Up MaHe-Team im nahegelegenen Wiesenpark und entlang der Wuhle. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer beteiligten sich und förderten einmal mehr allerlei Alltagsmüll zutage: Verpackungen, Flaschen, Windeln, Windeln und noch mehr Windeln und sogar Sperrmüll. Diese Funde verdeutlichten, wie wichtig es ist, den Blick für unsere Umwelt zu schärfen und sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen.

Darüber hinaus konnten wir an unserem Infostand zahlreiche interessante Gespräche führen. Dabei standen Fragen rund um das Thema Müllvermeidung sowie die Verrottungszeiten einzelner Gegenstände – wie Plastiktüten oder Zigarettenstummel – im Mittelpunkt.

Rene und Marko hüteten unseren Infostand

Wisst ihr, wie lange eine Plastiktüte braucht, bis sie zerfällt? Genau diese und andere Fragen interessierten viele Eltern und Kinder gleichermaßen.

Vielfältige Aktionen auf dem Gelände

Neben dem Fokus auf das Thema Sauberkeit und Müllvermeidung gab es an diesem Tag weitere Angebote:

  • Neugestaltung des Gartens: Im Garten der JFE „Anna Landsberger“ wurde unter fachkundiger Anleitung neue Pflanzen eingetopft – unter anderem Erdbeeren – und Tipps für die richtige Pflege gegeben.
  • Nistkästen bauen: Wer handwerklich aktiv werden wollte, konnte sich beim Nistkasten-Bau austoben und dabei viel über den Vogelschutz und die Bedeutung von Nisthilfen lernen.
  • Tauschbörse für Pflanzen: Im Sinne der Ressourcenschonung konnten Besucher ihre mitgebrachten Pflanzen tauschen oder neue Setzlinge mitnehmen. So wurde die Freude am Gärtnern geteilt und der Austausch untereinander gefördert.
  • Umweltquiz: Ein Quiz rund um Nachhaltigkeit, Umwelt und Naturwissen sorgte für spielerisches Lernen und Spaß für Groß und Klein.
  • Hüpfburg für Kinder: Auch für Bewegung und Spaß war gesorgt: Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben und so spielerisch Energie abbauen.

BEEZDORF INITIATIVE: Nachhaltige Smoothies und Honig

Ein besonderes Highlight war das Team der BEEZDORF Initiative, die Obst und weitere Lebensmittel, welche vom Einzelhandel aussortiert wurden, in köstliche Obst-Cocktails und Smoothies verwandelten. Unter der Anleitung von Kevin konnten Interessierte selbst Obst schneiden und es anschließend in einen Mixer auf dem „Mixerrad“ mixen und anschließend probieren. Dieses umgebaute Fahrrad zerkleinert die Früchte während des Tretens – eine sportliche und nachhaltige Art, Getränke zuzubereiten! Zusätzlich gab es Honig zum Probieren, der direkt vom BEEZDORF-Projekt stammt.

Über BEEZDORF: Die Initiative existiert seit vier Jahren und ist vor allem im Bildungsbereich aktiv. Mit Workshops an Berliner Schulen und auf Veranstaltungen bringt das Projekt Kindern und Jugendlichen nachhaltige Lebensweisen näher: von der richtigen Verwertung von Lebensmitteln über die Bedeutung von Bienen und Honigproduktion bis hin zum gesunden Genuss.

Informationen zur BEEZDORF-Initiative: Web, Instagram oder Facebook

Aktion am Stand von Clean Up MaHe

Wir von Clean Up MaHe nutzten den Tag vor allem, um auf unser Engagement für eine saubere Stadt aufmerksam zu machen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher – darunter viele interessierte Eltern und Kinder – erfuhren mehr über unsere regelmäßigen Müllsammelaktionen und wie jeder von uns im Alltag zur Verbesserung der Umwelt beitragen kann.

Für den extra Spaßfaktor sorgte unser Kronkorken-Wettbewerb: Auf Zeit mussten so viele Kronkorken wie möglich eingesammelt werden. Der Gewinner durfte sich über einen 15-Euro-Gutschein freuen.

Natürlich informierten wir auch über unsere zukünftigen Aktionen. Die Termine für anstehende Müllsammelaktionen werden wir in Kürze auf unserer Webseite bekanntgeben. Wer mitmachen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen!

Der Umweltbildungstag in der JFE „Anna Landsberger“ war aus unserer Sicht ein voller Erfolg: Viele Menschen nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen, zu lernen und selbst aktiv zu werden. Ob Müllsammeln, Nistkästen bauen, Smoothies mit dem Fahrrad mixen oder Pflanzen tauschen – für jeden Geschmack war etwas dabei.

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, Unterstützern, Kooperationspartnern und Besucherinnen und Besuchern, die diesen Tag so vielfältig und lebendig gemacht haben. Gemeinsam haben wir wieder gezeigt, wie wichtig und zugleich abwechslungsreich das Thema Umweltschutz sein kann. Wir freuen uns schon auf die nächsten Aktionen mit euch!

Fotos: © Clean up MaHe

Schaut gern regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender rein.

Kontakt: Clean up MaHe
E-Mail: info@cleanup-mahe.de
Website: www.cleanup-mahe.de
Folgt uns auf Facebook und Instagram für aktuelle Updates und weitere Aktionen!

Schreibe einen Kommentar